Wortschatz nach Kategorien

Wiederholungsvokabeln zur Klassenarbeit

LEKTION 20 + Lektion 21 + Lektion 22 +

FOLGENDE SUBSTANTIVE

aetās, aetātis f das Alter; das Zeitalter amīcus, amīcī m der Freund caelum, caelī n der Himmel; das Klima causa, causae f der Grund; der Prozess, der Streitfall equus, equī m das Pferd fīlius, fīliī m der Sohn furor, furōris m das Toben; der Wahnsinn; die Raserei iter, itineris n der Weg; die Reise; der Marsch iuvenis, iuvenis m der junge Mann labor, labōris m die Arbeit; die Anstrengung; das Leid pater, patris m der Vater terra, terrae f die Erde; das Land

FOLGENDE ADJEKTIVE

ingēns, ingēns, ingēns; Gen. ingentis gewaltig, ungeheuer maestus, maesta, maestum traurig māgnus, māgna, māgnum groß(artig); bedeutend mortālis, mortālis, mortāle; Gen. mortālis sterblich omnis, omnis, omne; Gen. omnis jeder; ganz; Pl. alle tōtus, tōta, tōtum ganz vērus, vēra, vērum wahr, echt ācer, ācris, ācre; Gen. acris heftig; hart; scharf adversus, adversa, adversum ungünstig, widrig; feindlich

FOLGENDE VERBEN

appārēre, appāreō, appāruī, ‒ erscheinen, sich zeigen; offensichtlich sein cadere, cadō, cécidī, ‒ fallen, sinken cōgitāre denken (an); nachdenken (über); (m. Inf .) beabsichtigen crēdere, crēdō, crēdidī, crēditum glauben; (an)vertrauen dare, dō, dedī, datum (von sich) geben dīcere, dīcō, dīxī, dictum (Imp. Sg. dīc) sagen; sprechen; (m. doppeltem Akk.) nennen errāre (sich) irren; umherirren movēre, moveō, mōvī, mōtum bewegen; beeinflussen ostendere, ostendō, ostendī, ‒ zeigen perīre, pereō, periī, ‒ zugrunde gehen, umkommen petere, petō, petīvī, petītum bitten, verlangen; angreifen; aufsuchen; gehen/fahren nach pōnere, pōnō, posuī, positum setzen; stellen; legen redīre, redeō, rediī, reditum zurückgehen, zurückkehren respondēre, respondeō, respondī, respōnsum antworten, entgegnen tenēre, teneō, tenuī, ‒ (zurück)halten; behalten

+ Konjunktionen (Verbindungswörter)

Lektion 01etiamauch; sogar
Lektion 01etund; auch
Lektion 02sedaber, (je)doch; sondern
Lektion 02namdenn
Lektion 02atque/acund, und auch
Lektion 04nequeund … nicht; auch … nicht; aber … nicht
Lektion 07itaquedeshalb, daher
Lektion 10neque … nequeweder … noch
Lektion 11autem (nachgestellt)aber, (je)doch
Lektion 11proindealso; daher
Lektion 11enim (nachgestellt)denn, nämlich
Lektion 13autoder
Lektion 14-que (angehängt)und
Lektion 17tamendennoch, trotzdem
Lektion 19veloder
Lektion 21aut … autentweder … oder

+ Subjunktionen (Nebensatzeinleitungen)

Lektion 05dum + Präsenswährend
Lektion 09etsīauch wenn, obwohl
Lektion 09quodweil; dass
Lektion 11cum (+ Indikativ)als; als plötzlich
Lektion 11quamquamobwohl
Lektion 11wenn, falls
Lektion 18nisīwenn nicht; außer
Lektion 19cum (+ Indikativ)(immer) wenn
Lektion 20priusquambevor, (nach verneintem Satz:) bevor nicht
Lektion 21postquam + Perfekt.nachdem + Plusquamperfekt
Lektion 22ubī + Perfektsobald + Plusquamperfekt

+ Präpositionen

Lektion 03in (m. Akk.)in, an, auf, nach; gegen(über)
Lektion 05ante (m. Akk.)vor
Lektion 06ad (m. Akk.)zu; zu … hin; an; bei
Lektion 07ē/ex (m. Abl.)(her)aus; von (… an)
Lektion 07cum (m. Abl.)(zusammen) mit
Lektion 07in (m. Abl.)in, an, auf; während
Lektion 07sine (m. Abl.)ohne
Lektion 08dē (m. Abl.)von; von … herab; über; in Bezug auf
Lektion 08inter (m. Akk.)zwischen; unter; während
Lektion 09ā/ab (m. Abl.)von (… her), von … weg; seit
Lektion 11apud (m. Akk.)bei; in der Nähe von
Lektion 12praeter (m. Akk.)außer
Lektion 12per (m. Akk.)durch (… hindurch); über … hin; mithilfe
Lektion 12post (m. Akk.)nach; hinter
Lektion 15prō (m. Abl.)vor; für; anstelle (von)
Lektion 18trāns (m. Akk.)über (… hinüber); jenseits
Lektion 18sub (m. Abl.)unter
Lektion 20iūxtā (m. Akk.)neben
Lektion 21ob (m. Akk.)wegen

+ Adverbien 1

Lektion 01subitōplötzlich
Lektion 02tumda; dann, darauf; damals
Lektion 02ibīdort, da
Lektion 02nuncnun, jetzt
Lektion 02citōschnell
Lektion 02iamschon, bereits; nunmehr
Lektion 02certēsicher, bestimmt
Lektion 02proculvon Weitem; in der Ferne, weit weg
Lektion 03hīchier
Lektion 03valdēsehr
Lektion 03statimsofort, auf der Stelle
Lektion 04tandemendlich, schließlich
Lektion 04diūlange
Lektion 05semperimmer
Lektion 06ubīqueüberall
Lektion 07iterumwieder, zum zweiten Mal

+ Adverbien 2

Lektion 07prīmōzuerst, zunächst
Lektion 08hodiēheute
Lektion 08utwie
Lektion 09bene (Adv.)gut
Lektion 09quamwie; wie sehr
Lektion 10intereā (Adv.)inzwischen
Lektion 10anteā (Adv.)vorher, früher
Lektion 10quondameinst
Lektion 10adhūcnoch (immer); bis jetzt
Lektion 11sīcso
Lektion 11profectōtatsächlich; auf alle Fälle
Lektion 13deindedann, darauf; von da an
Lektion 13numquamniemals
Lektion 13tamso
Lektion 13ūnā (Adv.)zusammen; gemeinsam
Lektion 14moxbald (darauf)

+ Adverbien 3

Lektion 14modogerade (eben); nur; (ein)mal
Lektion 14vixkaum
Lektion 16itemebenfalls
Lektion 16domumnach Hause
Lektion 16postrēmōschließlich, zuletzt
Lektion 17satisgenug
Lektion 17hūchierher
Lektion 17saepeoft
Lektion 19itaso; auf diese Weise
Lektion 19fortāssevielleicht
Lektion 22nimiszu, zu sehr