Klasse 10 – Grammatik

Zurück zum Menü „Klasse 10“

1. Formenlehre

1.1. Übungen zu den Deklinationen

A-Deklination
O-Deklination (m.)O-Deklination (n.)
3. Deklination (m. / f.)3. Deklination (n.)
Alle Deklinationen 1Alle Deklinationen 2
E-Deklination

1.2. Übungen zu Pronomina

QUIS, QUID (BG S. 65)IS, EA, ID BG S. 60, 61, 68)
QUI, QUAE, QUOD (BG S. 67)HIC, HAEC, HOC (BG S. 77, 78)

1.3. Übungen zu Verbformen

A Ind. Tempora / Futur I (AKTIV)B Ind. Tempora / Futur I (AKTIV)
C Ind. Tempora / Futur I (AKTIV)D Ind. Tempora / Futur I (AKTIV)
E Ind. Tempora / Futur I (AKTIV)(s. BG. S. 161. 163)
ESSE: Ind. Tempora / Futur I (AKTIV) IRE: Ind. Tempora / Futur I (AKTIV)
Formen von VELLE: s. BG S. 69Formen von POSSE: BG. S. 73
Formen von CAPERE: s. BG S. 72

2. Satzlehre

2. 1. Partizipialkonstruktionen

Abl. abs. und P.C. übersetzen = Erkennen, Verstehen, Anbinden

Erfasse die Partizipialaussage gedanklich durch einen Hauptsatz, um sie dann logisch sinnvoll mit der Kernaussage des Satzes zu verknüpfen:

(Bezugs-)Nomen → Subjekt
Partizip → Prädikat (AKTIV oder PASSIV)